Randdämmstreifen aus natürlicher Holzfaser – 10 mm Dicke, 50–200 mm Höhe
Die Randdämmstreifen aus natürlicher Holzfaser sind eine ökologische und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen PE-Streifen. Sie bieten eine hervorragende Schallentkoppelung, sind formstabil und extrem druckfest. Außerdem überzeugt das Produkt durch eine exakte Eckausbildung, was die Verarbeitung erleichtert.
Nachhaltigkeit trifft Funktionalität
Diese Holzfaser-Randdämmstreifen sind ideal für den Einsatz bei schwimmend verlegtem Estrich sowie als Entkoppelung zu Wänden und anderen Bauteilen. Darüber hinaus eignen sie sich als Trennstreifen im Trockenbau, für Betontrennfugen und bei Bodenbeschichtungen im Industriebau. Besonders vorteilhaft: Die Streifen können sogar als Dämmschicht unter Gussasphaltestrich verwendet werden.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG). Dadurch ist es förderfähig im Rahmen des Programms Klimafreundlicher Neubau (KfW).
Technische Details im Überblick
-
Dicke: 10 mm
-
Höhe: 50–200 mm
-
Länge: 1200 mm
-
Rohdichte: ca. 230 kg/m³
-
Wärmeleitfähigkeit: 0,050 W/m*K
-
Druckfestigkeit: > 100 kPa
-
Brandverhalten: Klasse E (nach DIN EN 13501-1)
-
Plattenkennzeichnung: EN 622-4 SB E1
-
Abfallschlüssel: 030105 / 170201 AII
Anwendungsmöglichkeiten
-
🏠 Innenbereich: schwimmende Estriche, Trockenbau
-
🏭 Industriebereich: Trennfugen, Bodenbeschichtungen
-
🌱 Sanierung und Neubau: geeignet für KfW-Förderprogramme
Tipp: Ergänzend empfehlen wir unsere Steico soundstrip Randdämmstreifen aus Holzfaser für spezielle Anwendungen.
🔗 Für weitere technische Daten besuche die Steico Produktseite (externer Link).
📦 Verpackungseinheit (VPE): 10 Stück = 12,00 lfm
📦 Palettenware auf Anfrage erhältlich