40 % der Wärmeübertragung erfolgt über das Dach. Daher ist es sinnvoll, die Renovierung mit diesem Hausbereich zu beginnen.
In diesem Projekt werden einige Tipps und die erforderlichen Materialien für eine professionelle Dachbodendämmung vorgestellt – unabhängig vom Alter des Hauses. Bei Fragen oder weiterem Informationsbedarf zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Es ist wichtig, dass keine Lücken zwischen der Dämmschicht und der zu dämmenden Fläche entstehen. Daher werden die STEICOflex 036-Dämmstücke mit einer Säge so zugeschnitten, dass sie den Winkel der Dachschräge an der Wand genau nachbilden.
Die Dämmstärke muss der Dicke der Sparren im Dachgeschoss entsprechen. Diese wird vor der Bestellung der Dämmung genau vermessen.
Verwendete Materialien: STEICOflex 036, Hand– oder Elektrosäge
Die Platten von STEICOflex 036 bestehen aus Holzfaser und sind flexibel. In entspanntem Zustand sollten sie 1 cm größer sein als der Hohlraum, in den sie eingesetzt werden. Falls Reste vorhanden sind oder die Platte versehentlich zu klein zugeschnitten wurde, können mehrere Stücke zusammengefügt werden, um den Hohlraum perfekt auszufüllen.
Es dürfen keine Luftspalte hinter oder an den Seiten der Platten verbleiben.
Verwendete Materialien: STEICOflex 036, Hand– oder Elektrosäge
Die alten Holzsparren sind nur 120 mm stark und bieten nicht genügend Platz für die erforderliche Dämmstärke von 200 mm, um den aktuellen Normen zu entsprechen.
Daher wird eine neue Holzkonstruktion auf die bestehende aufgesetzt. Diese kann entweder parallel zu den alten Sparren oder quer dazu montiert werden. In diesem Projekt wurde die Quermontage gewählt.
Besondere Sorgfalt wurde der untersten Ebene gewidmet: Vor dem Einbau des ersten neuen Balkens wurde zunächst ein Keil aus STEICOflex 036 eingebracht, um sicherzustellen, dass keine Hohlräume entstehen.
Verwendete Materialien: Holzsparren, STEICOflex 036 und Dämmkeile
Die Holzunterkonstruktion wird vollständig montiert, wobei Perfektion in der Ausrichtung nicht zwingend erforderlich ist. Die Flexibilität der STEICOflex 036 Dämmplatten gleicht kleinere Abweichungen problemlos aus.
Der Abstand zwischen den neuen Holzlatten wurde in diesem Projekt so gewählt, dass er 1 cm kleiner ist als die Breite der Dämmplatten. Dadurch lassen sich die Platten leichter und spannungsfrei einbauen, ohne Luftspalten zu hinterlassen. Diese Maßnahme optimiert zudem den Materialeinsatz und reduziert Verschnitt.
Verwendete Materialien:
Holzbalken, STEICOflex 036 Keile
Die zweite Lage der STEICOflex 036 Dämmung wird zwischen die neuen Holzbalken geklemmt und deckt nun die gesamte zu dämmende Fläche ab. Auch hier wurde sorgfältig darauf geachtet, keine Hohlräume oder unbehandelten Stellen zu hinterlassen.
Sobald die Platten korrekt zwischen den Balken sitzen, halten sie durch ihre Flexibilität selbstständig und benötigen keine zusätzlichen Befestigungen. Sollte eine Platte jedoch herausfallen, wurde sie vermutlich zu locker eingesetzt – in diesem Fall können zusätzliche Streifen zur besseren Fixierung ergänzt werden.
Verwendete Materialien:
STEICOflex 036 Platten und Streifen
Nachdem das Dämmmaterial eingebracht wurde, folgt ein entscheidender Schritt für das Raumklima: Die Anbringung der STEICOmulti Renova Dampfbremsbahn. Diese feuchtevariable Membran für den Innenbereich reguliert den Feuchtigkeitstransport und schützt die Konstruktion langfristig.
Vorteile von STEICOmulti Renova:
Optimiert für bauphysikalisch anspruchsvolle Projekte – feuchtevariabel mit über dem 80-fachen sd-Wert-Spektrum
Hohe Reißfestigkeit und einfach zu tackern
Robust und flexibel: 3-lagiges, beschichtetes PP-Vlies, netzverstärkt
Ideal kombinierbar mit Einblasdämmung und gepressten Dämmstoffen
Verwendete Materialien:
STEICOmulti Renova
Die Überlappungen der Membranen sollten mit dem STEICOmulti Tape F60 Klebeband für den Innenbereich verbunden werden. Dieses Klebeband sorgt dafür, dass die einzelnen Membranstücke fest zusammenhalten und gegen das Eindringen von Dampf abgedichtet sind. Die Membran sollte bis zur Seitenwand geführt werden, um ein Umgehen des Dampfs zu verhindern.
Eigenschaften des Klebebands:
Hochleistungs-Klebeband mit Kraftpapier-Träger für das Verbinden von Bahnen, Dampfsperren, Holzfaserplatten und OSB-Platten
Von Hand reißbar
Sehr alterungsbeständig und lösemittelfrei, geeignet für Wand- und Deckenaufbauten
Material verwendet:
STEICOmulti Tape F 60
Auf der Membran wird die Konstruktion für die Dekorationsschicht aufgebaut. In diesem speziellen Fall wurden Gipskartonplatten verwendet. Natürlich wurde darauf geachtet, die notwendigen Elektrokabel darunter zu verlegen sowie die erforderlichen Zubehörteile für Beleuchtung und Steckdosen zu platzieren. Wenn die Konstruktion aus dicken Balken besteht, kann zusätzliche flexible Dämmung hinzugefügt werden, auch wenn dies nicht notwendig oder empfohlen ist (da diese Feuchtigkeit aufnehmen könnten).
Nun können Sie folgendes erwarten:
Komfort im Sommer und Winter durch die Wärmespeicherkapazität der Steicoflex-Dämmung, die die Temperaturverschiebung verzögert.
Gesündere Raumluft durch die Verwendung einer natürlichen Dämmung aus reinen Holzfasern ohne synthetische Zusatzstoffe, in Kombination mit einer speziell entwickelten Membran zur Feuchtigkeitsregelung.
Für weitere Informationen zu Materialien, Werkzeugen, Methoden und Tipps sowie zu technischen Spezifikationen, Normen und Zertifizierungen besuchen Sie bitte:
Steico für Dämmstoffe,
Ids23.de für Dämmzubehör,
und Cool Machines für Einblas-Technologie und Zubehör.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.